Medienmitteilung vom 01. Mai 2020
Bürgerliche und liberale Jungparteien verurteilen die Demonstration vom 1. Mai scharf und fordern hartes Durchgreifen und Kostenüberwälzung auf alle bekannten Teilnehmenden sowie den Rücktritt von Grossrätin Tonja Zürcher!
An der Demonstration vom 1.5.2020, welche unbewilligt war und gegen die Verordnung des Bundesrates verstiess, hat auch Grossrätin Tonja Zürcher teilgenommen. Für dieses unverantwortliche und rücksichtslose Verhalten, fordern wir ihren sofortigen Rücktritt.
Trotz eines Versammlungsverbotes für die ganze Schweiz fand heute in Basel-Stadt eine unbewilligte
Demonstration mit knapp 1000 Menschen statt. Darunter – laut Medienberichten – auch Grossrätin
Tonja Zürcher von der BastA!, die ihr, für eine angeblich verantwortungsbewusste Grossrätin,
irritierendes Verhalten bereits vergeblich in einem Interview mit PrimeNews zu rechtfertigen versuchte.
Die liberalen und bürgerlichen Jungparteien fordern den sofortigen Rücktritt von Tonja Zürcher als
Konsequenz ihres absolut unverantwortlichen und rücksichtslosen Verhaltens.
Die liberalen und bürgerlichen Jungparteien verurteilen diese unbewilligte Demonstration aufs
Schärfste. Nicht nur, weil diese unbewilligt abgehalten wurde, sondern auch dafür, dass sie klar gegen
die im Moment geltende Verordnung des Bundesratess zur Covid19-Bekämpfung verstösst. Zudem
wurden die Abstandsregeln offensichtlich vermehrt nicht eingehalten. Es stellt sich die Frage, weshalb
die Polizei nicht eingegriffen hat. Immerhin wurden 45 Personen verzeigt.
Während sich der Grossteil der Bevölkerung im Kampfe gegen das Coronavirus solidarisch zeigt und
zum Teil auf wichtige Ereignisse verzichtet und sich massiv einschränkt, nimmt sich ein kleiner Teil das
vermeintliche Privileg heraus, gegen den Strom zu schwimmen. Dieses Verhalten ist asozial, egoistisch
und in unserer momentanen Situation zudem gefährlich. In der jetzigen Situation könnte es zu einer
Erhöhung der Neuinfektionen führen und dies muss unter allen Umständen verhindert werden. Zudem
schaden sie klar der 1. Mai Bewegung.
Wir verlangen, dass die bekannten Organisationen, die an der Demo teilgenommen haben wie
beispielsweise Aufbau.org, SYKP, MLKP, Collective Climate Justice, Mieterschutz.ch und alle weiteren
Organisationen sowie Personen, wie zum Beispiel Frau Zürcher, deren Teilnahme nachgewiesen
werden kann, nach dem geltenden Bussenkatalog für ihr Verhalten (Versammlung von mehr als 5
Personen, Littering, Sachbeschädigungen, etc.) gebüsst werden. Die aufgrund der unbewilligten
Demonstration entstandenen Kosten, wie zum Beispiel die Kosten des Polizeieinsatzes, die Blockierung
und die daraufhin erforderliche Umleitung des öffentlichen Verkehrs etc. sind gemäss dem
Verursacherprinzip auf die bekannten Verursacher zu überwälzen.
Wir danken allen Menschen, die sich in dieser ausserordentlichen Zeit an die Regeln halten und hoffen,
dass die Bewältigung der Pandemie nicht durch wenige Egoisten gefährdet wird.
Bei Fragen stehen Ihnen die Präsidenten der bürgerlichen Jungparteien Basel-Stadt gerne zur
Verfügung.
Die Medienmitteilung als PDF findest du hier.
Kontakt
Melina Kaeser, Präsidentin Junge Grünliberale beider Basel: +41 76 369 86 54
Titus Hell, Präsident, Jungfreisinnige Basel-Stadt: +41 76 587 44 94
Laetitia Block, Präsidentin Junge SVP Basel-Stadt: +41 78 618 60 43
Kilian Winkler, Präsident Junge CVP Basel-Stadt: +41 79 813 46 80